Anleitung zum Reich werden: Wie man KEINE korrekte Spielplätze bauen muss

Untertitel: Wie die Eschenbacher Bauwirtschaft Rendite auf Kosten der Kinder bolzt. Heute mal nur die fünf Tips, die sich bereits bewährt haben – inklusive schöne Bilder aus der Praxis.

„Anleitung zum Reich werden: Wie man KEINE korrekte Spielplätze bauen muss“ weiterlesen

Zählt beim Baugesuch nur der Absender?

Eigentlich dürfen nur bewilligungsreife Projekte zur Auflage gelangen. Entsprechend erstaunen die jüngsten Auflagen einmal mehr. Auf den ersten Blick sind bei einem Baudossier soviele Fragezeichen, dass man sich mit Fug und Recht fragen darf: Was wurde denn da überhaupt vorgeprüft? Wenn nicht mal die Anzahl Häuser stimmt, riechts schonmal verdächtig.

Die Kurzfassung per Film:

„Zählt beim Baugesuch nur der Absender?“ weiterlesen

Mein Beitrag der Bürgerversammlung 1.12.22 mit vielen Bildern von geduldeten Bauten ohne Baubewilligung

Dies ist der Beitrag welchen ich an der Bürgerversammlung in der allgemeinen Umfrage vom 1. Dezember verlesen habe. Im Kern ging es darum, endlich die zahlreichen Dinge öffentlich aktenkundig zu machen. Ich bin gespannt wie das Protokoll rauskommt. Den Wortbeitrag habe ich schriftlich eingereicht.

„Mein Beitrag der Bürgerversammlung 1.12.22 mit vielen Bildern von geduldeten Bauten ohne Baubewilligung“ weiterlesen

Wenn Verantwortung im Kreisverkehr steckenbleibt

Nach nur drei Wochen Baustelle am Sternenplatz ist bereits alles eingetroffen, wovor gewarnt wurde: Brandgefährliche Schulwege, rücksichtsloser Schleichverkehr und Abschieben der Verantwortung zwischen Gemeinde, Kanton und Kantonspolizei. Ein Kurzprotokoll…

„Wenn Verantwortung im Kreisverkehr steckenbleibt“ weiterlesen

Raiffeisenbank – Ein Bau auf Kosten der Gemeinde und der Verkehrssicherheit

Die Raiffeisenbank plant einen Neubau an der Rössligass. Da ihre Prestigebau inklusive “Eventhalle” und “Bar” zu gross ist, müssen künftig die Fussgänger auf der Strasse gehen. Parkplätze plant sie kurzerhand auf dem Gemeindegrundstück und tauscht dazu eigenes wertloses Land am Risikodorfbach gegen wertvolle Parkflächen des alten Gemeindehauses ab. Behindertenparkplätze weisen irreguläre Gefälle auf und während der ganzen Bauzeit beansprucht man zudem den Parkplatz der Kindertagesstätte und Spielgruppe. In Eschenbach ist einfach alles möglich – je nachdem wer der Bauherr ist.

„Raiffeisenbank – Ein Bau auf Kosten der Gemeinde und der Verkehrssicherheit“ weiterlesen

Eggwald: Mit Laubbläsern gegen den Klimawandel

(Lesezeit: 8Min) Vor einer Woche erhielten alle 102 Waldbesitzer des Eggwald ein Schreiben vom Förster. Darin werden diese aufgefordert, Sicherheitsfällungen für die Forststrasse auf eigene Kosten durchzuführen. Die Gemeinde ist nicht bereit, Geld in den beliebtesten Bike- Reit-, und Wanderweg zu investieren. Stattdessen wird jedoch regelmässig vom Werkdienst der Weg mit Laubbläsern von hinten bis vorn abgeschritten – sie lesen richtig: Auf einem natürlichen Nagelfluhweg mitten im Wald wird Laub geblasen…

„Eggwald: Mit Laubbläsern gegen den Klimawandel“ weiterlesen

Waldegg: Innert 22h illegale Ablagerung zurückgebaut

60m Baupiste, Humusdepots und 1000m2 Grube verschwinden über Nacht. Da darf man sich einige Fragen stellen – zumal es beim Waldegg alles andere als mit rechten Dingen zugeht.
Grundsätzlich ist das nahe Deponieren von Aushub eine sehr wertvolle und umweltfreundliche Methode – jedoch geht es in diesem Fall ganz klar nicht um das Deponieren von Dreck, sondern die Tatsache, dass es garnichts zu deponieren geben dürfte! 
Mit Steuergeld wird an einem

„Waldegg: Innert 22h illegale Ablagerung zurückgebaut“ weiterlesen

Waldegg – Nur die halbe Wahrheit zu wahren Kosten

Ein Gastrobetreiber erweitert ausufernd seine Parkplätze und Gebäude ausserhalb Bauzone. Bewilligt bekommt er diese nie. Der Steuerzahler darf nun dem einzigen Nutzniesser sein selbstverursachtes Problem lösen. Eine Spurensuche zum heute veröffentlichten Baubeginn im Waldegg

Den falschen Schuldigen gejagt

„Waldegg – Nur die halbe Wahrheit zu wahren Kosten“ weiterlesen

500kg Kunststoff in die Natur werfen

Unlängst wurde ein Kunstrasen in Betrieb genommen, der voraussichtlich 500 kg Kunststoff pro Jahr verliert. Gleichzeitig erhielten alle Eschenbacher Haushalte einen Sack um das künftige Kunststoffrecycling an zu kurbeln. Eine Spurensuche zum Thema “Greenwashing” .

„500kg Kunststoff in die Natur werfen“ weiterlesen

Wegschauen bis es flutet

Im Atzmännig wurden ca. 1000-1500m2 Naturschutzzone und Wald über diesen Winter eingekiest und mindestens seither werden darauf 11 Touringstellplätze vermietet. Die Anlage steht ausserhalb der Bauzone. Die ganze Anlage ist ohne Gewässer- und Waldabstand erstellt worden und zudem herrscht auch noch angrenzend eine rote Hochwasserzone… 

„Wegschauen bis es flutet“ weiterlesen

Wir sind REICH! Feuerwehrdepot, Kirchackersanierung, Provisoriumersatz, Dorfschulhausrenovation, Gemeindehaus, Altersheimrenovation etc, etc. etc.

Einfach nur spannend. Wer das aktuelle Budget ganz genau liest, stellt schnell einmal fest, dass da einiges geplant ist, aber anderes nach wie vor fehlt. Wie ich im September 2019 schon einmal HIER schrieb, gäbe es zwar bis 2024 40% der rund CHF 4,8 Mio für ein Feuerwehrdepot vom Kanton, jedoch plant man das Depot erst 2025. Die Sanierung des Schulhaus Kirchacker ist unbestritten längst nötig, doch hätte man die Zeit des Investitionsstatus bzw. das langjährige “Sanierungsmoratorium” wegen dem “Trotzgeschäft” Dreifachturnhalle durchaus besser nutzen können. Welche Kosten die Luxushalle langfristig für die Gemeindefinanzen auslöst, wird langsam immer offensichtlicher: Alles was man jahrelang totschwieg, wird verdammt teuer!

„Wir sind REICH! Feuerwehrdepot, Kirchackersanierung, Provisoriumersatz, Dorfschulhausrenovation, Gemeindehaus, Altersheimrenovation etc, etc. etc.“ weiterlesen

Anleitung zu Politikverdrossenheit

Nach dem erneuten Kindergarten rund um die Schulpräsidentenwahl muss ich leider endgültig das Handtuch für das Projekt “Findungskommission” der “Politik-Eschenbach” werfen. Seit 2017 raufte ich die Parteien mittels Kamingesprächen zusammen, damit dann bei den Wahlen alsdann zusammen nach der besten Frau oder dem besten Mann als GP oder Schulpräsi gesucht wird. Beide Male ist dies an Parteigeplänkel und einem eigenwilligen GR gescheitert, der

„Anleitung zu Politikverdrossenheit“ weiterlesen

5G macht (vielleicht) nicht krank – Angst aber ganz bestimmt

Sie wird kommen, diese Diskussion. Gebetsmühlenartig kommt immer dasselbe von Mobilfunkbefürwortern bzw. jenen Menschen die sich ungern mit ihrem eigenen ungesunden Lebenswandel oder ihrem Konsumverhalten auseinandersetzen.

Hier die gängisten Phrasen der Ewiggestrigen… „5G macht (vielleicht) nicht krank – Angst aber ganz bestimmt“ weiterlesen

Kanditalk verpasst? – Kein Problem: Ab sofort auf Youtube

Am letzten Donnerstag stellten sich 5 Kandidierende* der Gemeinderatswahl 2020 beim Kanditalk der Bevölkerung vor. Damit sich auch jene Bürger*innen mit den Personen vertieft auseinandersetzen

„Kanditalk verpasst? – Kein Problem: Ab sofort auf Youtube“ weiterlesen

2.3 Mio für die Gemeindekasse – Eschenbach LUZERN machts vor

Eigentlich liegt es auf der Hand: Wenn eine Gemeinde Bodenschätze hat, sollte sie davon auch ordentlich profitieren. Eschi Luzern hat entsprechend nach Abzug von Steuern an den Kanton  CHF 2’300’000 Einnahmen aus ihrer Abteilung “Kieswerk”  erreicht(Siehe nebenstehendes Ertragskuchendiagramm), wie mir der Ratsschreiber Herr Studer heute bestätigte. Ein Vergleich mit Eschenbach SG ist geradezu tragisch: Eschi “verdient” gerademal CHF 23’000 in Form eines Kiesrappens, welcher ohne Reglement oder transparentem Vertrag von allen Kiesgrubenbetreibern „2.3 Mio für die Gemeindekasse – Eschenbach LUZERN machts vor“ weiterlesen

Gratis Pizza für verbitterte Flugblattschreiber*in

Diese Woche bekam ich einen Printscreen zugeschickt, mit welchem “besorgte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Eschenbach” ganz fest davor warnen, den durch und durch eigennützigen Ivo Kuster in die GPK zu wählen. Auf jeden Fall möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich bei dem Flugblattschreiber herzlich dafür bedanken, dass er / sie derart unbedacht ganz viel Aufmerksamkeit für mich und meine Arbeit produziert hat.

Entsprechend lade ich hiermit zum Dankesessen zum Pizzabäcker meines Vertrauens (Zeugma).  Dafür muss sich die Person lediglich bei mir melden. Ich nehme übrigens gerne meine Buchhaltung mit, damit er/sie über

„Gratis Pizza für verbitterte Flugblattschreiber*in“ weiterlesen

“Gesagt wie wir es machen woll(t)en” – Aber nicht so gemacht.

Eine chronologische Auflistung aller Fehler und Ungereimtheiten. Damit alle wenigstens wissen, wofür alles die nebenstehende Entschuldigung im übertragenen Sinn wohl interpretiert werden muss… „“Gesagt wie wir es machen woll(t)en” – Aber nicht so gemacht.“ weiterlesen

5G beim Schulhaus Ermenswil – oder: Was Ferien für BürgerInnen in Eschi bedeuten

Pikant: Die Vernehmlassung der Swisscom flatterte schon am 8.April in’s Gemeindehaus. Weitergeleitet und ein Entscheid in Aussicht gestellt wurde jedoch erst am 3.Juli. Dazwischen ist genau garnichts geschehen. Pünktlich zu den Sommerferien eilts auf einmal. „5G beim Schulhaus Ermenswil – oder: Was Ferien für BürgerInnen in Eschi bedeuten“ weiterlesen

Ab August in Eschenbach: Flüsterbeläge bauen statt den Lärm reduzieren

Im Juli wird ein Flüsterbelag im Dorfkern eingebaut. Eigentlich eine gute Sache – nur macht das ganze keinen Sinn, wenn man gleichzeitig ernsthaft 24202 LKW’s durch das Dorf fahren lassen will; ein LKW wird so laut wahrgenommen,  wie 15 Autos! Leider kommt das Ganze damit einem kleinen Schildbürgerstreich gleich. Der Belag ist zwar sehr sinnvoll, aber auch teuer, schnell nutzlos, anfällig auf Schwerverkehr und andere Massnahmen wären effizienter. 

„Ab August in Eschenbach: Flüsterbeläge bauen statt den Lärm reduzieren“ weiterlesen

Ermenswil: 5G und Deponie: Jetzt handeln ab 14.3.2020

Am 14.März informierte ich im Rössli Ermenswil über den Stand der Dinge aus meiner Bürgersicht und berichtete über die weiteren Optionen. Schon heute steht fest: Jene die gegen die Deponie sind, bzw. 24202 LKW’s pro Jahr durch Eschi nicht toll finden oder vielleicht 5G nicht in ihrer Nachbarschaft wollen, tun gut daran, sich bei mir zu melden um an „Ermenswil: 5G und Deponie: Jetzt handeln ab 14.3.2020“ weiterlesen

Zitate aus Gutachten enden plötzlich – Zufall oder Absicht?

Stellen sie sich vor, jemand zitiert ihnen aus einem wichtigen Gutachten einer kant. Fachstelle einen Absatz, ohne die zugehörige Fussnote. Per Zufall würde genau diese Fussnote auf genau jene Regelung hinweisen, welche sie in einer Rechtsverweigerungsbeschwerde als Fehler anführen. Stellen sie sich zudem vor, dass genau diese Auslassung das rechtliche Gehör von ca. 3000 Personen in 4 Gemeinden verletzt. Würden sie dieser Baubehörde trauen?

„Zitate aus Gutachten enden plötzlich – Zufall oder Absicht?“ weiterlesen