Nach nur drei Wochen Baustelle am Sternenplatz ist bereits alles eingetroffen, wovor gewarnt wurde: Brandgefährliche Schulwege, rücksichtsloser Schleichverkehr und Abschieben der Verantwortung zwischen Gemeinde, Kanton und Kantonspolizei. Ein Kurzprotokoll…
„Wenn Verantwortung im Kreisverkehr steckenbleibt“ weiterlesenKategorie: Sternenplatz, Verkehr und Strassen
Raiffeisenbank – Ein Bau auf Kosten der Gemeinde und der Verkehrssicherheit
Die Raiffeisenbank plant einen Neubau an der Rössligass. Da ihre Prestigebau inklusive “Eventhalle” und “Bar” zu gross ist, müssen künftig die Fussgänger auf der Strasse gehen. Parkplätze plant sie kurzerhand auf dem Gemeindegrundstück und tauscht dazu eigenes wertloses Land am Risikodorfbach gegen wertvolle Parkflächen des alten Gemeindehauses ab. Behindertenparkplätze weisen irreguläre Gefälle auf und während der ganzen Bauzeit beansprucht man zudem den Parkplatz der Kindertagesstätte und Spielgruppe. In Eschenbach ist einfach alles möglich – je nachdem wer der Bauherr ist.
„Raiffeisenbank – Ein Bau auf Kosten der Gemeinde und der Verkehrssicherheit“ weiterlesenEinsprache – die fünfte Landessprache
Kurzum: Leider stimmt der Titel. Wenn man einander nie versteht bzw. einem nicht zugehört wird *, keine Einspracheverhandlungen seit 2015 stattfanden, dann bleibt einem nur die fünfte Landessprache. Weshalb ich es nicht sinnvoll finden kann, dass am Sternenplatz 2Mio verbaut werden sollen, ohne dass Fussgängerschutz ganzheitlich betrachtet verbessert wird und zugleich der Hochwasserschutz nicht noch verschlimmert wird, erfährt man im unten eingefügten Video. Der Rest veröffentlichte ich schon lange „Einsprache – die fünfte Landessprache“ weiterlesen
Dorfkern”gestaltung” – oder: Problemverwaltung
Zugegeben: Manchmal bin ich es wirklich leid, immer dasselbe erklären zu müssen. Zum einen weil es ja eigentlich langweilig ist, immer das Gleiche zu sagen und zum anderen, weil es beinahe unglaublich ist, wie man Verkehrsprojekte verwaltet statt gestaltet. Ein kurzer Überblick zu den wichtigsten 6 Gründen „Dorfkern”gestaltung” – oder: Problemverwaltung“ weiterlesen
Fussgängersicherheit gehört ins Zentrum einer Zentrumsgestaltung
Seit nunmehr 2003 wird am Sternenplatz teuer Verkehr(t)geplant. 2012-15 sogar sehr emsig. Danach wurde es still. Zugegeben: Kein einfaches Unterfangen einen Strassenraum zu planen, der fast ausschliesslich an Privaten gehört. Das jedoch derzeit wieder zu lesen ist, dass es an Einsprechern liege, dass es nicht vorwärts geht, ist einfach nur falsch: Die einflussreichsten Einsprecher (Auf Grund der juristischen Ausgangslage und den „Fussgängersicherheit gehört ins Zentrum einer Zentrumsgestaltung“ weiterlesen