Im Atzmännig wurden ca. 1000-1500m2 Naturschutzzone und Wald über diesen Winter eingekiest und mindestens seither werden darauf 11 Touringstellplätze vermietet. Die Anlage steht ausserhalb der Bauzone. Die ganze Anlage ist ohne Gewässer- und Waldabstand erstellt worden und zudem herrscht auch noch angrenzend eine rote Hochwasserzone…
„Wegschauen bis es flutet“ weiterlesenAutor: ivo kuster
#patrOILsuisse vs. #patrouillesuisse: Ein Stunde Lärm für nur 114’000 Franken
Es mag durchaus sein, dass es “ausgehungerte Fan’s” gibt, wie “Commander” Nils “Jamie” Hämmerli im Interview mit Linth24 äussert. Es gibt aber ganz bestimmt eine grosse Mehrheit in der Schweizer Bevölkerung, welche auf die Patrouille Suisse herzlich gut verzichten könnten…
„#patrOILsuisse vs. #patrouillesuisse: Ein Stunde Lärm für nur 114’000 Franken“ weiterlesen5G Schmerikonerstrasse: Spieglein, Spieglein an der Wand – wer ist der gierigste auf Eschenbach’s Land?
In den letzten Wochen erhielten zahlreiche Grundbesitzer*innen an der Schmerikonerstrasse ein Schreiben eines Mobilfunkbetreibers. Dieser will auf einem Gebäude eine 5G Antenne installieren. Natürlich geht man mal tief in die erste Verhandlungsrunde rein: CHF 7000.- Pro Jahr soll es für den Grundbesitzer geben. In der Regel sind jedoch fünfstellige Beträge locker auszuhandeln. Die ersten haben schon abgesagt. Entsprechend wird’s spannend: Welche Grundbesitzer werden nun vom glänzenden Gold geblendet und blenden damit aus, dass sie IHRE NACHBARN potenzieller Gefahr aussetzen? (Quelle: Seite 57 aus dem Bericht des Bakom)
„5G Schmerikonerstrasse: Spieglein, Spieglein an der Wand – wer ist der gierigste auf Eschenbach’s Land?“ weiterlesenCoiffeur*innen, Wirte, Geschäftsmieter – WEHRT EUCH GEMEINSAM!
(…und schaut genau wen ihr wählt! )
Geschäftsmieter konnten während der Coronakrise ohne eigenes Verschulden ihrer Tätigkeit nicht nachgehen – Anbei eine Anleitung und Auslegung des Mieterverbands, weshalb Geschäftsmieter Mieten nicht voll zahlen sollen müssten!
Der Mieterverband hat nach der riesen Schweinerei im Parlament vom 30. November 20- angezettelt von FDP und SVP und mit LastSecond Schützenhilfe der CVP – sofort reagiert. Als endgültig klar wurde, dass “Bürgerliche” all die Geschäftsmieter im Regen stehen lassen und den Grundsatz beschlossen, dass Vermieter keine Anteile an der Krise tragen sollen, hat der Mieterverband folgendes aufgearbeitet:
„Coiffeur*innen, Wirte, Geschäftsmieter – WEHRT EUCH GEMEINSAM!“ weiterlesen
!Achtung Satirebeitrag! CH Armee – Die sozialistische Insel in der modernen Schweiz
“Weshalb machst Du als linker Sozi eigentlich noch Militär?- “Weil da noch Sozialismus wie nirgens sonst in der Schweiz vorherrscht;-) !”
Da ich nun schon so oft die selben Fragen hörte, hier mal eine kleine satirische Antwort als Blogbeitrag.
Die Tatsache, dass es wahrscheinlich kaum eine Ecke im Staatsgebilde gibt, die so sozialistisch wirtschaftet und funktioniert wie die Armee, ist kaum je öffentlich diskutiert worden. Das hol ich hiermit mal nach. Anbei findest Du ein Erklärungsversuch, worauf diese These stützt:
„!Achtung Satirebeitrag! CH Armee – Die sozialistische Insel in der modernen Schweiz“ weiterlesen
Wir sind REICH! Feuerwehrdepot, Kirchackersanierung, Provisoriumersatz, Dorfschulhausrenovation, Gemeindehaus, Altersheimrenovation etc, etc. etc.
Einfach nur spannend. Wer das aktuelle Budget ganz genau liest, stellt schnell einmal fest, dass da einiges geplant ist, aber anderes nach wie vor fehlt. Wie ich im September 2019 schon einmal HIER schrieb, gäbe es zwar bis 2024 40% der rund CHF 4,8 Mio für ein Feuerwehrdepot vom Kanton, jedoch plant man das Depot erst 2025. Die Sanierung des Schulhaus Kirchacker ist unbestritten längst nötig, doch hätte man die Zeit des Investitionsstatus bzw. das langjährige “Sanierungsmoratorium” wegen dem “Trotzgeschäft” Dreifachturnhalle durchaus besser nutzen können. Welche Kosten die Luxushalle langfristig für die Gemeindefinanzen auslöst, wird langsam immer offensichtlicher: Alles was man jahrelang totschwieg, wird verdammt teuer!
Abschuss von Platzhirschen
Wir alle kennen das: Wenn Männer im schwierigen Alter zwischen 2 und 80 angekommen sind, machen sie gerne auf sich aufmerksam. Die Spielzeuge werden dabei meist laufend grösser, teurer und vorallem: LAUTER!
Aufmerksamkeit wird mit Anerkennung verwechselt
Der Lärm durch manipulierte Auspuffanlagen an Töff’s und Autos nimmt massiv zu. Die Lärmliga hat eine Petition und ein Crowdfounding gegen diesen sinnlos produzierten Lärm auf der Strasse lanciert.
Anleitung zu Politikverdrossenheit

Nach dem erneuten Kindergarten rund um die Schulpräsidentenwahl muss ich leider endgültig das Handtuch für das Projekt “Findungskommission” der “Politik-Eschenbach” werfen. Seit 2017 raufte ich die Parteien mittels Kamingesprächen zusammen, damit dann bei den Wahlen alsdann zusammen nach der besten Frau oder dem besten Mann als GP oder Schulpräsi gesucht wird. Beide Male ist dies an Parteigeplänkel und einem eigenwilligen GR gescheitert, der
„Anleitung zu Politikverdrossenheit“ weiterlesen5G macht (vielleicht) nicht krank – Angst aber ganz bestimmt
Sie wird kommen, diese Diskussion. Gebetsmühlenartig kommt immer dasselbe von Mobilfunkbefürwortern bzw. jenen Menschen die sich ungern mit ihrem eigenen ungesunden Lebenswandel oder ihrem Konsumverhalten auseinandersetzen.
Hier die gängisten Phrasen der Ewiggestrigen… „5G macht (vielleicht) nicht krank – Angst aber ganz bestimmt“ weiterlesen
coming soon: Twirren strahlt 5G
Das Kapitel 5G in Eschenbach geht weiter. Bald betrifft es nun den Ortskern. Mal schauen wie “gleichgültig” sich all jene auch künftig geben, wenn die Antennen in Sichtweite ihrer Liegenschaften zu stehen kommen. Mit Blick auf den Zonenplan ist jetzt schon klar wo: Die Industriezonen im Dorf sind bescheiden. In Wohnzonen sollen gemäss Baureglement und nebenstehendem Bericht aus dem heutigen Eschenbach Aktuell keine Antennen entstehen können. Eine Spurensuche, wo sie denn zu liegen kommen könnte. „coming soon: Twirren strahlt 5G“ weiterlesen
Kanditalk verpasst? – Kein Problem: Ab sofort auf Youtube
Am letzten Donnerstag stellten sich 5 Kandidierende* der Gemeinderatswahl 2020 beim Kanditalk der Bevölkerung vor. Damit sich auch jene Bürger*innen mit den Personen vertieft auseinandersetzen
„Kanditalk verpasst? – Kein Problem: Ab sofort auf Youtube“ weiterlesen
2.3 Mio für die Gemeindekasse – Eschenbach LUZERN machts vor
Eigentlich liegt es auf der Hand: Wenn eine Gemeinde Bodenschätze hat, sollte sie davon auch ordentlich profitieren. Eschi Luzern hat entsprechend nach Abzug von Steuern an den Kanton CHF 2’300’000 Einnahmen aus ihrer Abteilung “Kieswerk” erreicht(Siehe nebenstehendes Ertragskuchendiagramm), wie mir der Ratsschreiber Herr Studer heute bestätigte. Ein Vergleich mit Eschenbach SG ist geradezu tragisch: Eschi “verdient” gerademal CHF 23’000 in Form eines Kiesrappens, welcher ohne Reglement oder transparentem Vertrag von allen Kiesgrubenbetreibern „2.3 Mio für die Gemeindekasse – Eschenbach LUZERN machts vor“ weiterlesen
Gratis Pizza für verbitterte Flugblattschreiber*in
Diese Woche bekam ich einen Printscreen zugeschickt, mit welchem “besorgte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Eschenbach” ganz fest davor warnen, den durch und durch eigennützigen Ivo Kuster in die GPK zu wählen. Auf jeden Fall möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich bei dem Flugblattschreiber herzlich dafür bedanken, dass er / sie derart unbedacht ganz viel Aufmerksamkeit für mich und meine Arbeit produziert hat.
Entsprechend lade ich hiermit zum Dankesessen zum Pizzabäcker meines Vertrauens (Zeugma). Dafür muss sich die Person lediglich bei mir melden. Ich nehme übrigens gerne meine Buchhaltung mit, damit er/sie über
„Gratis Pizza für verbitterte Flugblattschreiber*in“ weiterlesen
King Roger- wie wäre eine 5G Antenne beim Pool?
…Oder: Warum eine 5G Antenne in Jona absolut zu recht aber auch sehr überraschend zu Fall kam.
Ein kleiner Erfolg zu einer 5G Antenne ist zu vermelden. Aus einer geplante Mobilfunkantenne auf dem Gebäude Tägerenaustrasse 19, womit der Vermieter des Mietshauses auf ein 5-6stellige Summe hoffen konnte, wird nun doch nichts. Die Swisscom zieht ihr Baugesuch vom 26.Mai 2020 zurück. Immerhin hatten binnen der bescheidenen Einsprachefrist von 14 Tagen über 113 Einsprecher ihrer Ablehnung Gehör verschafft. Gescheitert ist das Projekt jedoch nicht an den gewichtigen Fragen des Ad Hoc Komitees. sondern an einem Dritten: „King Roger- wie wäre eine 5G Antenne beim Pool?“ weiterlesen
“Gesagt wie wir es machen woll(t)en” – Aber nicht so gemacht.
Eine chronologische Auflistung aller Fehler und Ungereimtheiten. Damit alle wenigstens wissen, wofür alles die nebenstehende Entschuldigung im übertragenen Sinn wohl interpretiert werden muss… „“Gesagt wie wir es machen woll(t)en” – Aber nicht so gemacht.“ weiterlesen
5G beim Schulhaus Ermenswil – oder: Was Ferien für BürgerInnen in Eschi bedeuten
Pikant: Die Vernehmlassung der Swisscom flatterte schon am 8.April in’s Gemeindehaus. Weitergeleitet und ein Entscheid in Aussicht gestellt wurde jedoch erst am 3.Juli. Dazwischen ist genau garnichts geschehen. Pünktlich zu den Sommerferien eilts auf einmal. „5G beim Schulhaus Ermenswil – oder: Was Ferien für BürgerInnen in Eschi bedeuten“ weiterlesen
Ab August in Eschenbach: Flüsterbeläge bauen statt den Lärm reduzieren
Im Juli wird ein Flüsterbelag im Dorfkern eingebaut. Eigentlich eine gute Sache – nur macht das ganze keinen Sinn, wenn man gleichzeitig ernsthaft 24202 LKW’s durch das Dorf fahren lassen will; ein LKW wird so laut wahrgenommen, wie 15 Autos! Leider kommt das Ganze damit einem kleinen Schildbürgerstreich gleich. Der Belag ist zwar sehr sinnvoll, aber auch teuer, schnell nutzlos, anfällig auf Schwerverkehr und andere Massnahmen wären effizienter.
„Ab August in Eschenbach: Flüsterbeläge bauen statt den Lärm reduzieren“ weiterlesen
Gemeinderat: Im Zweifel für das Monopol und gegen die Lebensqualität
Pünktlich auf die Sommerferien* hin will der Gemeinderat Eschenbach den sogenannten MITWIRKUNGSBERICHT zur Deponie Sonnenfeld veröffentlichen. Noch nie zuvor hatten in Eschenbach soviele Menschen mit persönlichen Schreiben ihre Fragen und Anträge eingereicht.
Der Gemeinderat wird voraussichtlich heute Di 23.Juni 2020 den Mitwirkungsbericht zur Deponie Sonnenfeld abschliessen und ERST DANN der Bevölkerung unterbreiten. Er hätte alle Freiheiten gehabt, dies auch umgekehrt zu tun: Seine „Gemeinderat: Im Zweifel für das Monopol und gegen die Lebensqualität“ weiterlesen
Mietreduktion fordern – Jetzt Vorlage downloaden.
JA- sie können! Jede*r Vermieter*in muss jederzeit damit kalkulieren, dass 1-2 Monate mal weniger reinkommt. Und auch jede*e Mieter*in darf erwarten, dass nach Jahren des Bezahlens auch mal ein Entgegenkommen stattfindet, wenn Lohnausfälle oder „Mietreduktion fordern – Jetzt Vorlage downloaden.“ weiterlesen
Ermenswil: 5G und Deponie: Jetzt handeln ab 14.3.2020
Am 14.März informierte ich im Rössli Ermenswil über den Stand der Dinge aus meiner Bürgersicht und berichtete über die weiteren Optionen. Schon heute steht fest: Jene die gegen die Deponie sind, bzw. 24202 LKW’s pro Jahr durch Eschi nicht toll finden oder vielleicht 5G nicht in ihrer Nachbarschaft wollen, tun gut daran, sich bei mir zu melden um an „Ermenswil: 5G und Deponie: Jetzt handeln ab 14.3.2020“ weiterlesen
Corona in Eschenbach: Ein paar Tools für Menschlichkeit und Verantwortung
Viele schauen, viele reden, einige wollen, wenige tun. Das ist unser aller Alltag. Um allfällige Nachbarschaftshilfe auf zu bauen, habe ich ein paar Tools bereit gestellt. Ich geh nicht davon aus, dass es Alle braucht. Jedoch ist jetzt mal einiges für Eschenbach aufgebaut. Hier ein paar kurze Erklärungen.
Hilfe wenn immer lokal und NACHBARSCHAFTLICH organisieren „Corona in Eschenbach: Ein paar Tools für Menschlichkeit und Verantwortung“ weiterlesen