Parkplätze auf der grünen Wiese, Hotels oder Hochbauten im Schutzwald, Lagerfläche auf Gemeindestrassen oder auf der Wiese im Gewässerraum, Restaurants ohne Baubewilligung, schulergänzende Betreuung im Einfamilienhaus. Eine Reiseführung durch Filz.. äh Eschenbach wo es zwar rekordhohe widerrechtliche Bauten gibt, aber selten bis nie eine Anzeige gegen das Gewerbe. Dabei wär genau dies bei gewerblichen Betrieben besonders einfach: Wenn eine Gewerbe etwas widerrechtlich baut, ist der Tatbestand der “Gewinnsucht” per Logik erstellt. Stattdessen passiert das Gegenteil: Je einflussreicher, desto sorgloser baut es sich. Eine visuelle Dorfführung der besondern Art.
„Wenn Baurecht für die Gemeinde und das Gewerbe nicht angewandt wird…“ weiterlesenMonat: Februar 2025
Stahlhelme träumen wieder von Streumunition
Die Aufrüstung mittels Reaktivierung von Geländesperren, die mit “STREUMUNITION” und “PANZERMINEN” gesichert werden, fordert ein Autor in der Militärzeitschrift “Schweizer Soldat”. Der Autor ist niemand geringeres als der Präsident der “Gesellschaft der Generalstabsoffiziere”. Ich bin echt erschüttert, dass dieser Artikel nicht längst Gegenstand der öffentlichen Diskussion ist.
„Stahlhelme träumen wieder von Streumunition“ weiterlesenSchulergänzende Betreuung: Alle Lösungen auf einen Blick
DIE GANZE PRÄSENTATION MIT ALLEN BISHER BEKANNTEN OPTIONEN: https://prezi.com/i/wiu2bgpgju8v/
ODER ALS PDF HIER: https://drive.google.com/file/d/1ih1sO52EXxOpOsJEl6AW7u0G-lr-L0tZ/view?usp=sharing

Das Provisorium für die “Schulergänzende Kinderbetreuung SEB” beim Sekschulhaus in Eschenbach sollte nur eine Notlösung für wenige Monate sein. Nun stellt sich heraus: Man hat keinen Plan B. Deshalb habe ich nun eine Auslegeordnung mit allen Möglichkeiten vorgenommen. Daraus entstand ein übersichtliches Dossier, in welchem man alle möglichen gemeindeeigenen oder kurzfristig mietbaren Liegenschaften miteinander vergleichen kann.
Die Lösung des Problems eilt: Die heutige Schulergänzende Betreuung ist bereits ab Sommer 2025 zu klein, bzw. hat das Angebot schon heute schwere Mängel. Das SEB Obligatorium ist seit Sommer 2024 in Kraft, bekannt sind die Vorgaben seit 2021 bzw. 2009. D.h. man hätte schon lange gewusst, dass man SEB kinder- & familienfreundlich planen muss.

Eine 10-jährige Lösung dachte man mit einer Miete für 203’657.-Fr im Eibert Areal gefunden zu haben (Siehe Beitrag hier). Daraus wird nun nichts: Man musste einsehen, dass man für eine SEB eine kinderfreundliche Umgebung und sichere Schulwege braucht. Denn: Der Weg von und zu einer SEB zur Schule liegt in der Aufsicht und Verantwortung der Gemeinde. D.h. Man müsste alle Kinder bis zur 2. Klasse einzeln begleiten und abholen, wenn man die juristische Verantwortung trägt.
Hier ist die Auslegeordnung mit allen möglichen Lösungen: