Wer schon immer mal wissen wollte, was in Eschenbach alles renoviert werden muss und wo Platzprobleme herrschen, kann sich mit der Liegenschaftsstrategie befassen. Die zweite Option ist, einfach mal alle Dokumente vergangener Gemeindebudgets durch zu kämen. Dort gab es immer die Rubrik „Investitionsplan“ welche vorgesehene Projekte für die nächsten 5 Jahre auswies. Dort kamen immer mal wieder Projekte inkl. Preisschild und „vorläufig angedachtem“ Ausführungszeitpunkten zum Vorschein.
Was du morgen kannst besorgen…
..erlaubt heute den Steuerfuss zu senken. So erstaunt es nicht, dass z.b. wegen der 3-Fachturnhalle dringliche Sanierungen und Ausbauten um teilweise Jahrzehnte verschoben wurden. Beim Kirchackerschulhaus wurden z.b. 1997 Vorbereitungsarbeiten für eine Aufstockung vorgenommen. Seither ging ausser dem Notdach (welches schon wieder undicht ist) 2003 nix mehr.
Das 23 Mio Turnhallen Projekt war dann eben doch ein bisschen gross für den versprochenen Steuerfuss. So gab es keinen Um- und Anbau im Mürtschen um den Demenzkranken endlich gerecht zu werden, mussten diverse Heizungen erneuert nochmals werden, statt die ganzen Häuser saniert (Kirchacker, Mürtschen…). Providurien wurden nie ersetzt sondern zurechtgebastelt (Pavillon Kirchacker, Arche) oder gewisse öffentliche Aufgaben garnicht erst in die Liegenschaftsstrategie aufgenommen (Schulergänzende Tagesbetreuung und Mittagstisch) oder Nutzer seit 10 Jahren zum Schweigen befohlen und vertröstet (Misstände /Sicherheitsdefizit Feuerwehrdepot)
Liegenschaftsstrategie (Stand April 2025) vs. frühere Budgets
Die Liste mit dem Vergleich Liegenschaftsstrategie vs. frühere Budgets legt spannende Zahlen offen. Ich bin gespannt, ob die neue Liegenschaftsstrategie vom 1. Mai 2025 eher an alles denkt bzw. die Preisschilder nachvollziehbarer sind. Vergleichen sie die bisher bekannten Zahlen selbst.
Schulanlagen im Kirchacker

Anmerkung: Schon alleine der 6-fach Kindergarten im Kirchacker kostet mehr, als die geplante Sanierung des Kirchackers. Von diesem war aber nie zuvor die Rede. D.h. am Schluss waren jahrelang lediglich 3.5-5.5 Mio fürs Kirchacker ausgewiesen, stattdessen werden in diesem Perimeter am Schluss rund 12-15 Mio verbaut werden müssen.
Schulanlagen im Dorf & Obergass

Anmerkung: Vom dringlichen Neubau / Ersatz Obergass Schulhaus war noch nie zuvor die Rede. Dennoch kommt man gleich mit einem 11.3 Mio Projekt. Pikant: 11.3 Mio ohne Umgebung und Tiefgarage. D.h.: Wohl eher 13-15Mio.
Schulergänzende Betreuung (SEB / SET)

Anmerkung: Die SEB / SET wurde schlichtweg in der bisherigen Finanzplanung und Liegenschaftsstrategie negiert / unterschlagen: Seit Februar 2022 weiss man aber, dass man dringlich eine Lösung braucht und dies gesetzlich unumgänglich ist. Fazit: 1-2 Mio vergessen einzukalkulieren.
Oberstufe Breiten

Wozu im Jahr 2019 plötzlich eine Million für Sanierungen im Breiten aufgeführt wurden, hab ich noch nicht herausgefunden. Fest steht: Diese vorgesehene Ausgabe wurde nirgens mehr aufgeführt: 1 Mio im Nirgendwo?
Schulhaus Walde

Feuerwehrdepot

Die Feuerwehr braucht längst dringlich ein neues Gebäude. Am Schluss werden es vielleich 10 Mio. Das ist absehbar und logisch. Was aber unlogisch ist: Warum ging das so lange und warum rechnete man so lange mit unrealistischen Zahlen? Wie kam man 2024 noch auf 5Mio in der Liegenschaftsstrategie?
Bushof und Parkplatz Dorftreff


Das Mürtschen ist der „Poltergeist“ der Gemeindebroschüren. Stets wenn der Druck hoch war erwähnte man es wieder im „Investitionsplan“ – kurz darauf verschwand es wieder um dann paar Jahre später wieder aufzutauchen… So geht „Bürger:innen-Beruhigung“
Verwaltungsgebäude (Gemeindehaus) Breiten

Bedarfe noch nicht berücksichtigt
Noch besser wirds, wenn man die wenigen bisher öffentlichen Grundlagen der Liegenschaftsstrategie hervornimmt und parallel noch die eigentlichen Raumbedarfe dazu liest. Nicht wenige geben Aufschluss darüber, dass es vielerorts nicht nur Sanierungen der bisherigen Anlagen, sondern auch zusätzliche Räume braucht. Wieviel ist abewr nach wie vor unklar. Hier mal ein kleiner Auszug aus nur zwei Projekten:
Auszüge aus Liegenschaftsstrategie (Stand April 2025)
Quelle: https://drive.google.com/file/d/1ipKGsGDKA09-abwgo2W93cqujaGfvxlb/view?usp=sharing


Pflegeheim Mürtschen


Fahrplan ist sportlich mit Hinblick auf Finanzbedarf
Hier ist der bisherige „Umsetzungsplan“:
Quelle: https://drive.google.com/file/d/1ZVw0iakwMEweJGsUX8KGFD1MJoBlP-Q1/view?usp=sharing

Sicher scheint nur eines: Das neue Gemeindehaus scheint unhinterfragt das Wichtigste (und gleichzeitig weitaus DAS TEUERSTE) Projekt zu sein. Trotz aller Ungenauigkeiten und unklaren Preisschilder der diversen ständig verschobenen Renovationen und Ausbauten im Alter und in der Schule soll der 14-17Mio Verwaltungsbau (Stand Budget 2025) nebst dem 6-Fach Kindergarten als erstes realisiert werden. Ich verstehe das nicht: Wer in seinem Haus ein marodes Dach, alte Fenster zuwenig Platz für die Bewohner hat, baut sich doch nicht ein Ferienhaus…
…welches dank „Lichthöfen“ noch ganz viel teuren Brandschutz kosten werden:


