Notorischer Kritiker oder Robin Hood am oberen Zürichsee

Keine Sorge: Diesen grossmauligen Titel hab ich nicht selbst gewählt, sondern Radio Lora. Dieses hat mich interviewt und ging dabei der Frage nach, woher meine Motivation für meine aktive Rolle kommen könnte und wie mein bisheriges Wirken zur aktuellen Kandidatur passt:

Aufbruch statt Aufschub

Meine Kandidatur ist ein klares Statement für eine Gemeindepolitik für ALLE statt nur WENIGE.

Es braucht in jedem Gremium auch kritische Stimmen.

Es braucht eine starke Stimme für jene, die NOCH NICHT oder NICHT MEHR an Versammlungen teilnehmen können.

Es stehen seit Jahren diverse Investitionen bei Werken, Liegenschaften und Strassen an. Vieles wurde verschoben oder vergessen. Diese nicht erledigten Investitionen werden zum Boomerang oder zu Altlasten, wenn man sie nicht angeht. Es braucht einen Aufbruch statt weiteren Aufschub.

Dasselbe Problem besteht auch in den sozialen Aufgaben der Gemeinde. Bildungs- und Alterspolitik sind die wichtigsten Dossiers unserer Kommune. Es braucht dringlich einen anständigen Umgang mit DEMENZKRANKEN und eine SCHULE, welche für SCHÜLER:INNEN UND LEHRPERSONEN ATTRAKTIV ist

„Aufbruch statt Aufschub“ weiterlesen

Ein 5G -Osterei im Eggwald

Was für eine originelle Auflage einer Mobilfunkantenne: Über Ostern und Frühlingsferien. Die Einsprachefrist läuft von Ostern bis heute Montag den 15.04.24. Keine Sorge: Es reicht, wenn sie formell Einsprache erheben und Fristerstreckung beantragen.

Einfach unter diesem Link herunterladen, Namen anpassen und morgen Montagabend bis 17:30 eingeschrieben auf der Post einreichen oder auf der Gemeinde gegen Stempel und Unterschrift abgeben. Damit haben Sie 14 Tage mehr Zeit. Falls der Download nicht klappt, hier manuell der

„Ein 5G -Osterei im Eggwald“ weiterlesen

Eggwald: Mit Laubbläsern gegen den Klimawandel

(Lesezeit: 8Min) Vor einer Woche erhielten alle 102 Waldbesitzer des Eggwald ein Schreiben vom Förster. Darin werden diese aufgefordert, Sicherheitsfällungen für die Forststrasse auf eigene Kosten durchzuführen. Die Gemeinde ist nicht bereit, Geld in den beliebtesten Bike- Reit-, und Wanderweg zu investieren. Stattdessen wird jedoch regelmässig vom Werkdienst der Weg mit Laubbläsern von hinten bis vorn abgeschritten – sie lesen richtig: Auf einem natürlichen Nagelfluhweg mitten im Wald wird Laub geblasen…

„Eggwald: Mit Laubbläsern gegen den Klimawandel“ weiterlesen

Ein für alle Mal: Landwirte verursachen kein CO2 sondern KONSUMENT*INNEN!

Der Bundesrat hat am 12.Feb. seine Agrarpolitik 22+ vorgestellt. Seither wird von CO 2 schleudernden Landwirten geschrieben, von zuvielen Kühen,  von zuviel Subventionen usw… Komisch ist nur: Es wird selten geschrieben, dass die Schweizer*innen sich ernähren, als wären wir ein Volk von Schwerstarbeitern. Es wird zuviel konsumiert und deshalb zuviel produziert! Ich lese selten bis nie, dass „Ein für alle Mal: Landwirte verursachen kein CO2 sondern KONSUMENT*INNEN!“ weiterlesen

Bald besser Wein als Wasser trinken?

Eigentlich suchte ich an Waldrändern eine passende Ulme für einen neuen Tisch. Gefunden habe ich ganz viel Mist und einen Haufen voll Unrecht. Mutmassliche Übertretungen die sauberes Wasser und Verhalten das unsere Gemeindedemokratie schädigt. d.h. Menschen die längst etwas wissen und gegen Behördenmitglieder ausnutzen wollen. Darum: Wer trinkt Wein oder predigt Wein – oder wäre Wein bald sauberer als Wasser?  „Bald besser Wein als Wasser trinken?“ weiterlesen