Untertitel: Wie die Eschenbacher Bauwirtschaft Rendite auf Kosten der Kinder bolzt. Heute mal nur die fünf Tips, die sich bereits bewährt haben – inklusive schöne Bilder aus der Praxis.
„Anleitung zum Reich werden: Wie man KEINE korrekte Spielplätze bauen muss“ weiterlesenKategorie: Baurecht auf Abwegen
Eigentlich ist klar, dass Baugesetze und Reglemente für alle Bürger gleich angewandt werden. Beim genauen hinschauen wird’s aber trotzdem oft spannend.
Zählt beim Baugesuch nur der Absender?
Eigentlich dürfen nur bewilligungsreife Projekte zur Auflage gelangen. Entsprechend erstaunen die jüngsten Auflagen einmal mehr. Auf den ersten Blick sind bei einem Baudossier soviele Fragezeichen, dass man sich mit Fug und Recht fragen darf: Was wurde denn da überhaupt vorgeprüft? Wenn nicht mal die Anzahl Häuser stimmt, riechts schonmal verdächtig.
Die Kurzfassung per Film:
„Zählt beim Baugesuch nur der Absender?“ weiterlesenMein Beitrag der Bürgerversammlung 1.12.22 mit vielen Bildern von geduldeten Bauten ohne Baubewilligung
Dies ist der Beitrag welchen ich an der Bürgerversammlung in der allgemeinen Umfrage vom 1. Dezember verlesen habe. Im Kern ging es darum, endlich die zahlreichen Dinge öffentlich aktenkundig zu machen. Ich bin gespannt wie das Protokoll rauskommt. Den Wortbeitrag habe ich schriftlich eingereicht.
„Mein Beitrag der Bürgerversammlung 1.12.22 mit vielen Bildern von geduldeten Bauten ohne Baubewilligung“ weiterlesenWenn Verantwortung im Kreisverkehr steckenbleibt
Nach nur drei Wochen Baustelle am Sternenplatz ist bereits alles eingetroffen, wovor gewarnt wurde: Brandgefährliche Schulwege, rücksichtsloser Schleichverkehr und Abschieben der Verantwortung zwischen Gemeinde, Kanton und Kantonspolizei. Ein Kurzprotokoll…
„Wenn Verantwortung im Kreisverkehr steckenbleibt“ weiterlesenNeubau kaum fertig, gibt’s eine strahlende Zukunft…
Irgendwo müssen Mobilfunkantennen hin – doch was würden sie machen, wenn eine auf einmal vor ihrer Attikawohnung stehen würde? Plötzlich finden sie ihre nigelnagelneue Wohnung als OMEN (Ort mit erhöhter Belastung) in den Baugesuchsunterlagen. Eine Spurensuche samt Einsprachevorlage zur Mobilfunkantenne an der Schmerikonerstrasse 17 (alte Telefonzentrale), gegen welche im Umkreis von 626m noch bis am 5.September (Poststempel des Einschreibens) Einsprache erhoben werden kann. Eine Einsprachevorlage ist ganz unten zu finden. Einfach ganz nach unten scrollen, anpassen, ausdrucken …

Raiffeisenbank – Ein Bau auf Kosten der Gemeinde und der Verkehrssicherheit
Die Raiffeisenbank plant einen Neubau an der Rössligass. Da ihre Prestigebau inklusive “Eventhalle” und “Bar” zu gross ist, müssen künftig die Fussgänger auf der Strasse gehen. Parkplätze plant sie kurzerhand auf dem Gemeindegrundstück und tauscht dazu eigenes wertloses Land am Risikodorfbach gegen wertvolle Parkflächen des alten Gemeindehauses ab. Behindertenparkplätze weisen irreguläre Gefälle auf und während der ganzen Bauzeit beansprucht man zudem den Parkplatz der Kindertagesstätte und Spielgruppe. In Eschenbach ist einfach alles möglich – je nachdem wer der Bauherr ist.
„Raiffeisenbank – Ein Bau auf Kosten der Gemeinde und der Verkehrssicherheit“ weiterlesenEggwald: Mit Laubbläsern gegen den Klimawandel

(Lesezeit: 8Min) Vor einer Woche erhielten alle 102 Waldbesitzer des Eggwald ein Schreiben vom Förster. Darin werden diese aufgefordert, Sicherheitsfällungen für die Forststrasse auf eigene Kosten durchzuführen. Die Gemeinde ist nicht bereit, Geld in den beliebtesten Bike- Reit-, und Wanderweg zu investieren. Stattdessen wird jedoch regelmässig vom Werkdienst der Weg mit Laubbläsern von hinten bis vorn abgeschritten – sie lesen richtig: Auf einem natürlichen Nagelfluhweg mitten im Wald wird Laub geblasen…
„Eggwald: Mit Laubbläsern gegen den Klimawandel“ weiterlesenWaldegg: Innert 22h illegale Ablagerung zurückgebaut
60m Baupiste, Humusdepots und 1000m2 Grube verschwinden über Nacht. Da darf man sich einige Fragen stellen – zumal es beim Waldegg alles andere als mit rechten Dingen zugeht.
Grundsätzlich ist das nahe Deponieren von Aushub eine sehr wertvolle und umweltfreundliche Methode – jedoch geht es in diesem Fall ganz klar nicht um das Deponieren von Dreck, sondern die Tatsache, dass es garnichts zu deponieren geben dürfte! Mit Steuergeld wird an einem
Waldegg – Nur die halbe Wahrheit zu wahren Kosten
Ein Gastrobetreiber erweitert ausufernd seine Parkplätze und Gebäude ausserhalb Bauzone. Bewilligt bekommt er diese nie. Der Steuerzahler darf nun dem einzigen Nutzniesser sein selbstverursachtes Problem lösen. Eine Spurensuche zum heute veröffentlichten Baubeginn im Waldegg
Den falschen Schuldigen gejagt
„Waldegg – Nur die halbe Wahrheit zu wahren Kosten“ weiterlesenWegschauen bis es flutet
Im Atzmännig wurden ca. 1000-1500m2 Naturschutzzone und Wald über diesen Winter eingekiest und mindestens seither werden darauf 11 Touringstellplätze vermietet. Die Anlage steht ausserhalb der Bauzone. Die ganze Anlage ist ohne Gewässer- und Waldabstand erstellt worden und zudem herrscht auch noch angrenzend eine rote Hochwasserzone…
„Wegschauen bis es flutet“ weiterlesen5G Schmerikonerstrasse: Spieglein, Spieglein an der Wand – wer ist der gierigste auf Eschenbach’s Land?
In den letzten Wochen erhielten zahlreiche Grundbesitzer*innen an der Schmerikonerstrasse ein Schreiben eines Mobilfunkbetreibers. Dieser will auf einem Gebäude eine 5G Antenne installieren. Natürlich geht man mal tief in die erste Verhandlungsrunde rein: CHF 7000.- Pro Jahr soll es für den Grundbesitzer geben. In der Regel sind jedoch fünfstellige Beträge locker auszuhandeln. Die ersten haben schon abgesagt. Entsprechend wird’s spannend: Welche Grundbesitzer werden nun vom glänzenden Gold geblendet und blenden damit aus, dass sie IHRE NACHBARN potenzieller Gefahr aussetzen? (Quelle: Seite 57 aus dem Bericht des Bakom)
„5G Schmerikonerstrasse: Spieglein, Spieglein an der Wand – wer ist der gierigste auf Eschenbach’s Land?“ weiterlesen5G macht (vielleicht) nicht krank – Angst aber ganz bestimmt
Sie wird kommen, diese Diskussion. Gebetsmühlenartig kommt immer dasselbe von Mobilfunkbefürwortern bzw. jenen Menschen die sich ungern mit ihrem eigenen ungesunden Lebenswandel oder ihrem Konsumverhalten auseinandersetzen.
Hier die gängisten Phrasen der Ewiggestrigen… „5G macht (vielleicht) nicht krank – Angst aber ganz bestimmt“ weiterlesen
coming soon: Twirren strahlt 5G
Das Kapitel 5G in Eschenbach geht weiter. Bald betrifft es nun den Ortskern. Mal schauen wie “gleichgültig” sich all jene auch künftig geben, wenn die Antennen in Sichtweite ihrer Liegenschaften zu stehen kommen. Mit Blick auf den Zonenplan ist jetzt schon klar wo: Die Industriezonen im Dorf sind bescheiden. In Wohnzonen sollen gemäss Baureglement und nebenstehendem Bericht aus dem heutigen Eschenbach Aktuell keine Antennen entstehen können. Eine Spurensuche, wo sie denn zu liegen kommen könnte. „coming soon: Twirren strahlt 5G“ weiterlesen
2.3 Mio für die Gemeindekasse – Eschenbach LUZERN machts vor
Eigentlich liegt es auf der Hand: Wenn eine Gemeinde Bodenschätze hat, sollte sie davon auch ordentlich profitieren. Eschi Luzern hat entsprechend nach Abzug von Steuern an den Kanton CHF 2’300’000 Einnahmen aus ihrer Abteilung “Kieswerk” erreicht(Siehe nebenstehendes Ertragskuchendiagramm), wie mir der Ratsschreiber Herr Studer heute bestätigte. Ein Vergleich mit Eschenbach SG ist geradezu tragisch: Eschi “verdient” gerademal CHF 23’000 in Form eines Kiesrappens, welcher ohne Reglement oder transparentem Vertrag von allen Kiesgrubenbetreibern „2.3 Mio für die Gemeindekasse – Eschenbach LUZERN machts vor“ weiterlesen
King Roger- wie wäre eine 5G Antenne beim Pool?
…Oder: Warum eine 5G Antenne in Jona absolut zu recht aber auch sehr überraschend zu Fall kam.
Ein kleiner Erfolg zu einer 5G Antenne ist zu vermelden. Aus einer geplante Mobilfunkantenne auf dem Gebäude Tägerenaustrasse 19, womit der Vermieter des Mietshauses auf ein 5-6stellige Summe hoffen konnte, wird nun doch nichts. Die Swisscom zieht ihr Baugesuch vom 26.Mai 2020 zurück. Immerhin hatten binnen der bescheidenen Einsprachefrist von 14 Tagen über 113 Einsprecher ihrer Ablehnung Gehör verschafft. Gescheitert ist das Projekt jedoch nicht an den gewichtigen Fragen des Ad Hoc Komitees. sondern an einem Dritten: „King Roger- wie wäre eine 5G Antenne beim Pool?“ weiterlesen
5G beim Schulhaus Ermenswil – oder: Was Ferien für BürgerInnen in Eschi bedeuten
Pikant: Die Vernehmlassung der Swisscom flatterte schon am 8.April in’s Gemeindehaus. Weitergeleitet und ein Entscheid in Aussicht gestellt wurde jedoch erst am 3.Juli. Dazwischen ist genau garnichts geschehen. Pünktlich zu den Sommerferien eilts auf einmal. „5G beim Schulhaus Ermenswil – oder: Was Ferien für BürgerInnen in Eschi bedeuten“ weiterlesen
Zitate aus Gutachten enden plötzlich – Zufall oder Absicht?
Stellen sie sich vor, jemand zitiert ihnen aus einem wichtigen Gutachten einer kant. Fachstelle einen Absatz, ohne die zugehörige Fussnote. Per Zufall würde genau diese Fussnote auf genau jene Regelung hinweisen, welche sie in einer Rechtsverweigerungsbeschwerde als Fehler anführen. Stellen sie sich zudem vor, dass genau diese Auslassung das rechtliche Gehör von ca. 3000 Personen in 4 Gemeinden verletzt. Würden sie dieser Baubehörde trauen?
„Zitate aus Gutachten enden plötzlich – Zufall oder Absicht?“ weiterlesen
Smartcity See-Gaster oder 18 Antennen mit 5G an den Bürger*innen vorbei bewilligt?
So geht ein Bewilligungs-Powerplay, wenn’s um ganz viel Geld geht. Sozusagen über Nacht wurden im See-Gaster 18 Mobilfunkmasten klangheimlich ohne ordentliches Bauverfahren hochgerüstet. In Eschi alleine deren sechs. D.h. Niemand hat was gehört bzw. hat was davon mitbekommen können. „Smartcity See-Gaster oder 18 Antennen mit 5G an den Bürger*innen vorbei bewilligt?“ weiterlesen
Offener Brief zum Sonnenfeld – dem Deponie Monopol
Die Deponie Sonnenfeld – Ein Monopol mit politischem Segen?
Geschätzter Gemeindepräsident
Geschätzte Gemeinderät*innen
In der jüngsten Beobachterausgabe bringt es der Natur & Umwelt Journalist Bütler auf den Punkt, worum es bei Deponieplanungen geht: “Ein Sechser im Lotto”. Letztlich geht es um die Schaffung einer Monopolstellung, oft begleitet von Gehilfenschaft und wirtschaftsfreundlichen Argumentationen aus politischen Gremien. „Offener Brief zum Sonnenfeld – dem Deponie Monopol“ weiterlesen
Einsprache 5GAntenne Ermenswil – Hier gehts zu den Einsprachevorlagen
Die Karte zeigt den Kreis jener, welche so oder so Einsprechen dürfen. Weiter dürfen aber allenfalls zusätzlich:
„Einsprache 5GAntenne Ermenswil – Hier gehts zu den Einsprachevorlagen“ weiterlesen
5G Antenne – Aluhut als Schuluniform in Ermenswil?
Keine Angst – ich bin weder Esoteriker noch Verschwörungstheoretiker. Tatsache ist aber, dass die 5G Einführung in der Schweiz einen zweifelhaften Ruf geniesst.