Die BVG-REFORM ist Fusel zum Spülen

Eigentlich braucht es dringlich eine gute BVG Reform. Jedoch vorallem dazu, dass man endlich die PK’s besser reguliert und beaufsichtigt. Jedes Jahr liefern die Pensionskassen-Versicherten in der Schweiz 20 Milliarden Franken an die Finanz­industrie ab. Bloß merkt das niemand. Denn Banken und Versicherungen haben das Sozialwerk der zweiten Säule in ein intransparentes Gebührensystem verwandelt, das ihnen satte Gewinne abwirft. Seit dem Obligatorium für die berufliche Vorsorge von 1985 unterstützt der Staat sie dabei: Er zwingt die Versicherten zur Einzahlung – und überlässt der Finanz­branche die Verwaltung des Geldes. Die Gesetze sind lasch, die Aufsicht ist schwach. Auch, weil viele Politiker am System mitverdienen. Nun soll auch noch der Umwandlungssatz gesenkt werden und zusätzliche Menschen aus dem Tieflohnsektor PK- pflichtig werden. D.h. Pro Jahr würden damit NOCHMALS ZUSÄTZLICHE 2.100.000.000 Franken an die PK-INDUSTRIE fliessen! SAG NEIN AM 22.SEPTEMBER 2024 ZUR BVG REFORM.

Aufbruch statt Aufschub

Meine Kandidatur ist ein klares Statement für eine Gemeindepolitik für ALLE statt nur WENIGE.

Es braucht in jedem Gremium auch kritische Stimmen.

Es braucht eine starke Stimme für jene, die NOCH NICHT oder NICHT MEHR an Versammlungen teilnehmen können.

Es stehen seit Jahren diverse Investitionen bei Werken, Liegenschaften und Strassen an. Vieles wurde verschoben oder vergessen. Diese nicht erledigten Investitionen werden zum Boomerang oder zu Altlasten, wenn man sie nicht angeht. Es braucht einen Aufbruch statt weiteren Aufschub.

Dasselbe Problem besteht auch in den sozialen Aufgaben der Gemeinde. Bildungs- und Alterspolitik sind die wichtigsten Dossiers unserer Kommune. Es braucht dringlich einen anständigen Umgang mit DEMENZKRANKEN und eine SCHULE, welche für SCHÜLER:INNEN UND LEHRPERSONEN ATTRAKTIV ist

„Aufbruch statt Aufschub“ weiterlesen

BG Custor: Zuerst 48 Wohnungen verkauft und dann veräussert man den Spielplatz an einen Bauern

In Eschenbach geht einfach alles. Jüngstes Beispiel: Twirren. Eigentlich hätte die Baupolizei diese Bauten garnie abnehmen dürfen. Es fehlt noch immer ein wesentlicher Teil des Spielplatzes bzw. der Sondernutzungsplan vom 17.08.2015 welcher bis heute nicht umgesetzt ist. Die Fläche des Spielplatzes ist jedoch längst an einen Landwirt verkauft worden. Ein Augenschein und eine Spurensuche zu den Ereignissen.

„BG Custor: Zuerst 48 Wohnungen verkauft und dann veräussert man den Spielplatz an einen Bauern“ weiterlesen

Fortsetzung (2/2): Wie man keine korrekten Spielplätze bauen muss. Vermögenstipps für Sparsüchtige Teil 2

Untertitel: Schlimmer geht immer. Teil 1 zeigte schon beachtliche Kreativität der Baulobby. So richtig dreiste Ideen muss man vorallem PLANEN: Wie wär’s mit 3 Stöckigen Spielplätzen auf Balkonen? Spielplätzen die es nicht gibt? Offizielle Angebote für Kinder ohne Spielflächen? Alles möglich dank blinder Baukommission und Bauverwaltung die alles durchwinken und auflegen.

„Fortsetzung (2/2): Wie man keine korrekten Spielplätze bauen muss. Vermögenstipps für Sparsüchtige Teil 2“ weiterlesen

Dem Filz flog eine Deponie um die Ohren

Es gibt Dinge die sind so absurd, dass man eigentlich garnicht mehr viel dazu schreiben muss. Letztlich ist es simpel: Es wurde hoch gepokert. Viele halfen mit. Viele schauten weg. Die Fakten sind nun auf dem Tisch: Genau das, was die 36 Einsprecher:innen gegen die Deponie (darunter auch der Schreibende und

„Dem Filz flog eine Deponie um die Ohren“ weiterlesen

Ein 5G -Osterei im Eggwald

Was für eine originelle Auflage einer Mobilfunkantenne: Über Ostern und Frühlingsferien. Die Einsprachefrist läuft von Ostern bis heute Montag den 15.04.24. Keine Sorge: Es reicht, wenn sie formell Einsprache erheben und Fristerstreckung beantragen.

Einfach unter diesem Link herunterladen, Namen anpassen und morgen Montagabend bis 17:30 eingeschrieben auf der Post einreichen oder auf der Gemeinde gegen Stempel und Unterschrift abgeben. Damit haben Sie 14 Tage mehr Zeit. Falls der Download nicht klappt, hier manuell der

„Ein 5G -Osterei im Eggwald“ weiterlesen

Gubelmann: Keiner sagt weniger mit soviel Worten

Die ersten 7 Minuten des Traktandum „Schulführung“ der Vorgemeinde habe ich unten als Wortprotokoll angefügt. Ich weiss wirklich noch immer nicht, was uns der Schulpräsident sagen wollte. Lustig ist jedoch, dass einzig das Rektormodell halbwegs verständlich erklärt wurde. Für das brauchte er nur 45 Sekunden und man versteht’s. Der Rest waren zähe 40 Minuten voller Füllwörter, Endlossätze und pseudo Mangementphrasen. Lies selbst und mach dir ein Bild von 7 Minuten „Infotainment a la Gubelmann“. Eine Warnung im Voraus: Es wird am Schluss verlorene Lebenszeit sein. (Anmerkung: Die Passage mit den Rektorat habe ich fett markiert, falls Du lieber kurz durch den Nonsens scrollen möchtest 😉 )

Guten Abend auch meinerseits und herzlich Willkommen zum Teil  «Schulführungsmodell -Evaluation» Ich begrüsse nebst den anwesenden Stimmbürger auch mein Kollegium von der Geschäftsleitung und dementsprechend wenn es weitere Fragen geben würde, in pädagogischer Hinsicht, stehen diese gerne zur Verfügung wenn es noch weiter detaillierte Auskünfte bräuchte. Einleitend will ich effektiv sagen, wir haben Schule als Kernthema. 

„Gubelmann: Keiner sagt weniger mit soviel Worten“ weiterlesen

Die Abwahlversicherung des Schulpräsidenten

Nun ist es “amtlich”: Der sich aussichtslos in der Bedroullie befindliche Amtsträger der Schulen Eschenbach, wird mit der Bürgerkasse abgesichert. Die Prämie ist zwar beeindruckend tief (1% vom Jahreslohn = 1800.-), aber dennoch sehr anrüchig: Der Bürgerwille drückt sich ja simpel per Wahlentscheid aus. D.h. es ist per se paradox, dass es eine Versicherung gibt, welche über die Gemeinde organisiert, Amtsträger gegen den Bürgerwillen absichert.

Ein weiteres Problem: Profitieren können „Abgewählte“ nur dann, wenn sie nicht zurücktreten.

Absolut FRAGWÜRDIG ist es endgültig dann, wenn man sich die 1800.- auch noch zu 50% aus dem Finanzhaushalt der Gemeinde berappen lässt. Das ist einfach nur noch skurril und himmelschreiend! Eine Spurensuche:

„Die Abwahlversicherung des Schulpräsidenten“ weiterlesen

Schulpräsident auf Schlingerkurs

Seit Jahrzehnten ist der Bedarf an zusätzlichem Schulraum als auch der Sanierungsbedarf bekannt. Doch für die Fusion und die Dreifachturnhalle wurde alles unter den Teppich gekehrt, die Lehrpersonen stets vertröstet und der Finanzbedarf heruntergespielt. Nun kommts zum plötzlichen Richtungswechsel: Auf Sommer 2024 trifft ein, was seit Jahren berechnet wurde: Es fehlt Schulraum für eine halbe Kindergartenklasse. Das scheint dem Schulpräsident gerade recht zu kommen: Er will eine CONTAINERLÖSUNG noch vor der Bürgerversammlung durch den GR peitschen und damit das schlimmste Zimmer im Pavillion gleich auch noch umzügeln. Sie lesen richtig: Also ziemlich genau nach einem Jahr gilt plötzlich wieder das Gegenteil dessen, was uns BürgerInnen erzählt wurde. Damals hiess es: Wir wollen ein Gesamtkonzept, weshalb wir den Pavillion nicht gesondert behandeln können.

„Schulpräsident auf Schlingerkurs“ weiterlesen

Tempo 30 – schneller als die Polizei erlaubt

Ui ui ui. Stellt Dir vor, jemand könnte an einer gefährlichen Stelle auf Grund einer Flagge „die einem Signalement ähnelt“ sein Tempo drosseln. Das wäre ja brandgefährlich. Entsprechend gibt es da nur eines: Wenigstens Zeit schinden, bis der Zeitungsartikel erscheint. Der Ablauf einer humorvollen Guerilliaaktion in sechs Akten.

„Tempo 30 – schneller als die Polizei erlaubt“ weiterlesen

Wenn Wut und Stolz primitiv wird – Drohbrief von „Die Zivilschützer“

Eine Spurensuche nach Erklärungsansätzen von blinder Wut.

Diese Woche erhielt ich einen absolut unsäglichen Drohbrief von tiefstem Niveau. Nach dem ersten Schock vom Dienstag brachte ich das Schreiben am Mittwoch der Polizei und erstattete Anzeige gemäss Art 180 StGB: Drohung. Nach reiflicher Überlegung muss ich aber feststellen, dass es mehr braucht. Denn: Die Ursache für so einen Brief kann man gewiss nie ganz ergründen, aber man kann sehr wohl Faktoren benennen, was solche Entgleisungen begünstigen. Der Zivilschutz der Region braucht dringend eine richtige Aufarbeitung.

„Wenn Wut und Stolz primitiv wird – Drohbrief von „Die Zivilschützer““ weiterlesen

Gegen Hetze muss selbst ich Leserbriefe schreiben

Nie hätte ich gedacht, dass es soweit kommen würde. Ehrlich. Ich war stets der Meinung, dass ich nicht Stimmung machen will, sondern mit meinem politischen Handeln und Recherchen ausschliesslich Inhalte für den redaktionellen Teil einer Zeitung liefere. Nachdem aber nun ein Jungspund seine Kantonsratskandidatur dazu missbraucht, um „Bevölkerungsexplosionen“ herabzubeschwören, konnte auch ich es mal nicht lassen. Ich kann ziemlich lange schweigen – bei bewusstem Kalkül um mit Hetze implizit mal wieder einen Keil in unsere bunte Schweizer Bevölkerung zu treiben, hört der Spass aber auf.

„Gegen Hetze muss selbst ich Leserbriefe schreiben“ weiterlesen

bla bla bla – Komiker for President

Immerhin: Platz 7 – ohne Grafiker und grossem Aufwand. Ein bisschen mehr steckt dann aber schon dahinter, als der Werbeguru Felder urteilt… Siehe unten

Plakate sind die Abgase der Politik

Ohnehin sagen die jeweils Mächtigsten einer Institution meist einfach NICHTS – dies jedoch besonders eloquent und anständig. Ganz oft tun sie selber ja wirklich auch nichts und haben von ganz wenig viel Ahnung, weil sie für alles eine Expert*in oder Spezialisten beschäftigen. Selber schaffen können sie

„bla bla bla – Komiker for President“ weiterlesen

Liegenschaftsstrategie – ERFREUT ABER AUCH ERSTAUNT

(Mein Wortbeitrag anlässlich der Vorstellung der Liegenschaftsstrategie vom 15.11.2023 -Bilder sind erst auf dem Blog eingefügt worden)

Es ist kein Jahr her, da waren hitzige Diskussionen im Gange bezüglich Prioritätensetzung in Sachen Kindergarten und Schulhaus Kirchacker. Es wurde heute an der Vorstellung der Liegenschaftsstrategie gesagt, «man wolle wissen, was die Bevölkerung präferiere». Tja: Dazu müsste die Bevölkerung zuerst mal aufgeklärt werden, was denn dazu führt, dass wir nun plötzlich ein „Big Picture“ haben müssen. Es wurde im Unterhalt geschlampt und aufgeschoben. Nun hat man ein Nachholbedarfbedarf an jeder (Infra-) Ecke.

Feuerwehrgebäude ohne Plan B = mindestens – 1,3 Mio Subvention

„Liegenschaftsstrategie – ERFREUT ABER AUCH ERSTAUNT“ weiterlesen

Stadtpräsident Stöckling’s Versprechen bröckeln bereits

Wer die Kantonsratverhandlung letzten Mittwoch aufmerksam verfolgte, rieb sich die Augen. Nur zehn Tage nach der Abstimmung über das Stadttunnel stimmt Stadtpräsident Stöckling im Kantonsrat gegen die Einführung von Tempo 30 auf Strassen 1. Klasse. Seit heute sind die Wortbeiträge aus dem Kantonsrat online.

Das Problem dabei: Das umfassende und teure Mobilitätskonzept der Stadt Rapperswil Jona umfasst diverse sogenannte «Ohnehin Massnahmen» und «Flankierende Massnahmen», welche nur durch die Prüfung von Tempo 30 an verschiedenen Stellen umsetzbar sind.

„Stadtpräsident Stöckling’s Versprechen bröckeln bereits“ weiterlesen

Einsprachevorlage Antenne Twirren / Envirochemie

Falls sich jemand im Radius von rund 900m gegen die erneut konzeptlos in die Landschaft gestellte Antenne wehren möchte, kann dies mit untenstehender Vorlage noch bis zum Dienstag 19.September tun (Poststempel des Einschreibens).

Der Einspracheperimeter beträgt zwar nur rund 600m, da jedoch die Leistungsdaten der Antennenanlage deutlich zu tief ausgewiesen wurden, dürften auch Einsprachen bis zu 900m eine Chance haben.

Hier gehts zur Vorlage

Einfach gelb hinterlegte Stellen anpassen. Wichtig ist die Unterschrift auf der letzten Seite. Hier ist die Vorlage abgelegt: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vQOIzYlWUdnwBabmjAINZYHzWNsOq8f86KWpu-g12Sr6YvbRfxFn4ZpZE3n5ocfXxgm9obdczC1Gdtx/pub

Sammelbogen

Falls sie mehrere zusammen einreichen wollen, können sie dies mit einer Sammeleinsprache vornehmen. Dazu können sie diesen Bogen verwenden:

https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vSM157FkYLqlpfEMYY2FzQu0kzt_oc_3nhmgOsZvfYfvsTyrca3oVSU2QMAvr4xT_VlicssOsHAuog3/pub

Weshalb man Einsprechen soll

Ich habe bereits mehrfach darüber gebloggt.

Vor einer Woche: http://ivo.sg/?p=1965

Vor einem Jahr: http://ivo.sg/?p=1184

Inhaltlich genau das gleiche, wenn auch einfach 600m weiter westlich an der Blessmühlestrasse läuft noch immer die Einsprache. Damals habe ich folgendes gebloggt: http://ivo.sg/?p=1593

Kurz und knapp: Man würde es im Nachhinein echt bereuen, wenn in den nächsten Jahren die längst erwarteten Bundesgerichtsentscheide neue Baugesuche wie dieses abweisen würde und deshalb diese Antenne realisiert würde, weil keine Einsprache einging bzw. aufrechterhalten würde. Die Antennen entstehen im Wildwuchs und es ist leider abzusehen, dass wir damit die dreifache Strahlenbelastung bauen: Wenn jeder Anbieter für sich Antennen baut, sind wir an drei Netzen und deren Strahlen ausgeliefert. In der Summe kann dies dann tatsächlich zu viel zu hohen Belastungen führen, da mittlerweile ein Mittelwert pro Antennenstandort gilt. Eine Antenne muss nur über den Durchschnitt von 6 Min die Grenzwerte einhalten. Wenn Sie nun inmitten von 3 Antennen wohnen, werden rein rechnerisch aus diesen Durchschnittswerten völlig legal für sie relevante Überschreitungen stattfinden können. Wohin die Reise führt, kann man nicht wissen. Fest steht: Die lokale Baubehörde, welche ihre Einsprache entgegennimmt und darüber entscheidet, hat keinen blassen Schimmer von Mobilfunktechnik. Warum soll sie denn darüber entscheiden können?

Twirren kaum bezogen und schon kommt die 5G Antenne…

Wie ich schon am 11.September pointiert verbloggte ( http://ivo.sg/?p=1184 ) ist der Antennenstandort Twirren nur eine Frage der Zeit. Die neue Antenne soll auf das Dach der Enviro Chemie AG kommen. Vor einem Jahr postete ich folgendes Bild:

Ich bin nun doch überrascht, wie sehr die Perspektive sogar stimmt. Noch mehr bin ich erstaunt, wie grossartig orchestriert die ganze Sache ablief. Die

„Twirren kaum bezogen und schon kommt die 5G Antenne…“ weiterlesen

Sommerstory: 1. Augustfeier & Bildstöcklifest muss abgesagt werden

Leider müssen die diesjährige Festivitäten auf dem Bildstöckliareal eingeschränkt bzw. umgeplant werden. Grund dafür sind neue Regeln auf dem Gelände. Es sei denn, die neuen Regeln verschwinden genau so schnell, wie sie gekommen sind. Fest steht: Gemacht haben diese Schildbürger. An diese Adresse hab ich die in Fronarbeit abgeschraubte Tafel auch zurück an den Absender gesendet…

„Sommerstory: 1. Augustfeier & Bildstöcklifest muss abgesagt werden“ weiterlesen

Biodiversitätswüste Dorftreff

Anlässlich der aktuellen Mitwirkung zur Schutzverordnung Eschenbach (Frist läuft heute ab), muss man auch mal genau hinschauen, was eine Gemeinde von Landwirten verlangt und selber vorlebt. Ein Augenschein in der Biodiversitäts- und Hitzehölle Sportanlage Dorftreff anlässlich des Grümpi bei 30 Grad im (kaum vorhandenen) Schatten.

„Biodiversitätswüste Dorftreff“ weiterlesen

Anleitung: Gratis-Knecht Vermittlung – „Booking by ZSO Zürichsee-Linth“

Seit letzter Woche ist bekannt: Zum Ausmisten, Graben, Holzspalten, Spitzen gibt es gratis Personal vom Zivilschutz. Darum hier alle Formulare, wie auch Du in deinem Wald oder auf deinem Hof oder im Verein Personal anfordern kannst. Ich wünsche der Regionalen Zivilschutzführung (bestehend aus Präsident Martin Stöckling und GR’s jeder Gemeinde) ganz viel Unterstützungsanfragen. Schliesslich wartet man ja das Problem einfach stillschweigend aus und entsprechend kann die Misswirtschaft weiter gehen.

„Anleitung: Gratis-Knecht Vermittlung – „Booking by ZSO Zürichsee-Linth““ weiterlesen